Startseite

Leistungen

Kontakt

Jetzt anrufen

Startseite

Leistungen

Kontakt

Jetzt anrufen

Startseite

Leistungen

Kontakt

Jetzt anrufen

Datenschutzerklärung

Stand: 01.09.2025

Datenschutzerklärung

Stand: 01.09.2025

Datenschutzerklärung

Stand: 01.09.2025

Inhaltsverzeichnis

1. Verantwortlicher
2. Zwecke & Rechtsgrundlagen
3. Hosting, Infrastruktur & Auftragsverarbeitung
4. Server-Logfiles
5. Kontaktaufnahme
6. Cookies & Consent
7. Eingebundene Inhalte Dritter
8. Empfänger/Kategorien von Empfängern
9. Drittlandübermittlungen
10. Speicherdauer (allgemein)
11. Betroffenenrechte
12. Pflicht zur Bereitstellung

Inhaltsverzeichnis

1. Verantwortlicher
2. Zwecke & Rechtsgrundlagen
3. Hosting, Infrastruktur & Auftragsverarbeitung
4. Server-Logfiles
5. Kontaktaufnahme
6. Cookies & Consent
7. Eingebundene Inhalte Dritter
8. Empfänger/Kategorien von Empfängern
9. Drittlandübermittlungen
10. Speicherdauer (allgemein)
11. Betroffenenrechte
12. Pflicht zur Bereitstellung

Inhaltsverzeichnis

1. Verantwortlicher
2. Zwecke & Rechtsgrundlagen
3. Hosting, Infrastruktur & Auftragsverarbeitung
4. Server-Logfiles
5. Kontaktaufnahme
6. Cookies & Consent
7. Eingebundene Inhalte Dritter
8. Empfänger/Kategorien von Empfängern
9. Drittlandübermittlungen
10. Speicherdauer (allgemein)
11. Betroffenenrechte
12. Pflicht zur Bereitstellung

1. Verantwortlicher

Signum Immobilien GmbH, Weyerhofstraße 68, 47803 Krefeld

Telefon: +49 (0) 2151 – 97 19 574 · E-Mail: wertcheck@signumsv.de

1. Verantwortlicher

Signum Immobilien GmbH, Weyerhofstraße 68, 47803 Krefeld

Telefon: +49 (0) 2151 – 97 19 574 · E-Mail: wertcheck@signumsv.de

1. Verantwortlicher

Signum Immobilien GmbH, Weyerhofstraße 68, 47803 Krefeld

Telefon: +49 (0) 2151 – 97 19 574 · E-Mail: wertcheck@signumsv.de

2. Zwecke & Rechtsgrundlagen (Kurzüberblick)

• Bereitstellung der Website/IT-Sicherheit (Server-Logs): berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO).
• Kontakt (Formular/E-Mail/Telefon): vorvertragliche Maßnahmen/Vertrag (Art. 6 Abs. 1 b), alternativ berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 f).
• Cookies/ähnliche Technologien: nur technisch notwendige. Für nicht notwendige Technologien holen wir vorab Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO; zusätzlich Gerätezugriff nach nationalem Recht).

2. Zwecke & Rechtsgrundlagen (Kurzüberblick)

• Bereitstellung der Website/IT-Sicherheit (Server-Logs): berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO).
• Kontakt (Formular/E-Mail/Telefon): vorvertragliche Maßnahmen/Vertrag (Art. 6 Abs. 1 b), alternativ berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 f).
• Cookies/ähnliche Technologien: nur technisch notwendige. Für nicht notwendige Technologien holen wir vorab Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO; zusätzlich Gerätezugriff nach nationalem Recht).

2. Zwecke & Rechtsgrundlagen (Kurzüberblick)

• Bereitstellung der Website/IT-Sicherheit (Server-Logs): berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO).
• Kontakt (Formular/E-Mail/Telefon): vorvertragliche Maßnahmen/Vertrag (Art. 6 Abs. 1 b), alternativ berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 f).
• Cookies/ähnliche Technologien: nur technisch notwendige. Für nicht notwendige Technologien holen wir vorab Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO; zusätzlich Gerätezugriff nach nationalem Recht).

3. Hosting, Infrastruktur & Auftragsverarbeitung

Hosting/Website-Plattform:
Wir nutzen Framer B.V., Rozengracht 207B, 1016 LZ Amsterdam, Niederlande, zur Bereitstellung dieser Website. Mit Framer besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (DPA). Framer sieht für etwaige Drittländer geeignete Garantien (insb. SCCs) vor. Details: Framer DPA und Security-Hinweise.

Domain/DNS-Provider:
Die Domain/DNS wird über NetBeat GmbH, Obermünsterstr. 9, 93047 Regensburg, betrieben (technische Bereitstellung/DNS-Auflösung).

3. Hosting, Infrastruktur & Auftragsverarbeitung

Hosting/Website-Plattform:
Wir nutzen Framer B.V., Rozengracht 207B, 1016 LZ Amsterdam, Niederlande, zur Bereitstellung dieser Website. Mit Framer besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (DPA). Framer sieht für etwaige Drittländer geeignete Garantien (insb. SCCs) vor. Details: Framer DPA und Security-Hinweise.

Domain/DNS-Provider:
Die Domain/DNS wird über NetBeat GmbH, Obermünsterstr. 9, 93047 Regensburg, betrieben (technische Bereitstellung/DNS-Auflösung).

3. Hosting, Infrastruktur & Auftragsverarbeitung

Hosting/Website-Plattform:
Wir nutzen Framer B.V., Rozengracht 207B, 1016 LZ Amsterdam, Niederlande, zur Bereitstellung dieser Website. Mit Framer besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (DPA). Framer sieht für etwaige Drittländer geeignete Garantien (insb. SCCs) vor. Details: Framer DPA und Security-Hinweise.

Domain/DNS-Provider:
Die Domain/DNS wird über NetBeat GmbH, Obermünsterstr. 9, 93047 Regensburg, betrieben (technische Bereitstellung/DNS-Auflösung).

4. Server-Logfiles

Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, abgerufene URL, Referrer-URL, HTTP-Status, übertragene Datenmenge, User-Agent.
Zweck: Betrieb, Sicherheit (z. B. Fehlersuche, Angriffsabwehr).
Speicherdauer: i. d. R. 7–30 Tage; längere Aufbewahrung nur anlassbezogen.

4. Server-Logfiles

Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, abgerufene URL, Referrer-URL, HTTP-Status, übertragene Datenmenge, User-Agent.
Zweck: Betrieb, Sicherheit (z. B. Fehlersuche, Angriffsabwehr).
Speicherdauer: i. d. R. 7–30 Tage; längere Aufbewahrung nur anlassbezogen.

4. Server-Logfiles

Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, abgerufene URL, Referrer-URL, HTTP-Status, übertragene Datenmenge, User-Agent.
Zweck: Betrieb, Sicherheit (z. B. Fehlersuche, Angriffsabwehr).
Speicherdauer: i. d. R. 7–30 Tage; längere Aufbewahrung nur anlassbezogen.

5. Kontaktaufnahme

Bei Kontakt per Formular/E-Mail/Telefon verarbeiten wir die mitgeteilten Daten zur Bearbeitung der Anfrage und etwaiger Anschlussfragen.
Speicherdauer: i. d. R. 6–12 Monate nach Abschluss, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

5. Kontaktaufnahme

Bei Kontakt per Formular/E-Mail/Telefon verarbeiten wir die mitgeteilten Daten zur Bearbeitung der Anfrage und etwaiger Anschlussfragen.
Speicherdauer: i. d. R. 6–12 Monate nach Abschluss, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

5. Kontaktaufnahme

Bei Kontakt per Formular/E-Mail/Telefon verarbeiten wir die mitgeteilten Daten zur Bearbeitung der Anfrage und etwaiger Anschlussfragen.
Speicherdauer: i. d. R. 6–12 Monate nach Abschluss, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

6. Cookies & Consent

Rechtsgrundlagen

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien. Technisch notwendige Technologien setzen wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 2 TTDSG ein (berechtigtes Interesse an dem sicheren, funktionsfähigen Betrieb der Website). Nicht notwendige Technologien (z. B. Analytics/Marketing) verwenden wir nur mit Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG. Einwilligungen könnt ihr jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.


Consent-Management (CookieYes CMP)

Wir setzen die CookieYes Consent Management Platform (CMP) ein. Das Banner ermöglicht eine granulare Auswahl (Essentiell, Analytics, Marketing), protokolliert Einwilligungen und steuert die Ausführung externer Tags über den Google Consent Mode v2 (analytics_storage, ad_storage, ad_user_data, ad_personalization). 

Anbieter: CookieYes Limited (UK). Weitere Infos siehe die Datenschutzhinweise von CookieYes. 

Widerruf/Ändern der Auswahl: jederzeit über „Cookie-Einstellungen“:

<a href="#" id="open_preferences_center">Cookie-Einstellungen</a>

(Damit öffnet sich das Präferenz-Center.) 


Hinweis: Ohne Einwilligung werden Analytics/Marketing-Tags blockiert; technische Basis ist der Consent Mode v2.  


Google Tag Manager


Wir verwenden den Google Tag Manager („GTM“) zur Verwaltung von Website-Tags. GTM setzt selbst keine Cookies und verarbeitet personenbezogene Daten in der Regel nur mittelbar (z. B. IP-Übermittlung an Google beim Laden des Containers); die eigentliche Datenverarbeitung erfolgt durch die jeweils eingebundenen Tags (z. B. Google Analytics), die wir über den Consent-Status steuern. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (effiziente Verwaltung der Tags und der Einwilligungen); sofern Tags eine Einwilligung benötigen, aktiviert GTM diese erst nach erteilter Einwilligung. Weitere Informationen bei Google. 

Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; ggf. Google LLC, USA (Drittlandübermittlung auf Basis von SCCs).


Google Analytics 4 (GA4)


Bei Einwilligung verwenden wir Google Analytics 4 zur Reichweitenmessung. Dabei werden Ereignisdaten (z. B. Seitenaufrufe, Interaktionen) verarbeitet; IP-Adressen werden nicht gespeichert (GA4). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG.

Speicherdauer: je nach Property-Einstellung 2–14 Monate; danach werden Ereignisdaten automatisch gelöscht. (Siehe GA-Hilfe.) 

Anbieter: Google Ireland Limited; ggf. Übermittlung an Google LLC (USA) mit SCCs.

Widerruf: möglich über unser Cookie-Banner/Cookie-Einstellungen (siehe oben).

6. Cookies & Consent

Rechtsgrundlagen

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien. Technisch notwendige Technologien setzen wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 2 TTDSG ein (berechtigtes Interesse an dem sicheren, funktionsfähigen Betrieb der Website). Nicht notwendige Technologien (z. B. Analytics/Marketing) verwenden wir nur mit Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG. Einwilligungen könnt ihr jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.


Consent-Management (CookieYes CMP)

Wir setzen die CookieYes Consent Management Platform (CMP) ein. Das Banner ermöglicht eine granulare Auswahl (Essentiell, Analytics, Marketing), protokolliert Einwilligungen und steuert die Ausführung externer Tags über den Google Consent Mode v2 (analytics_storage, ad_storage, ad_user_data, ad_personalization). 

Anbieter: CookieYes Limited (UK). Weitere Infos siehe die Datenschutzhinweise von CookieYes. 

Widerruf/Ändern der Auswahl: jederzeit über „Cookie-Einstellungen“:

<a href="#" id="open_preferences_center">Cookie-Einstellungen</a>

(Damit öffnet sich das Präferenz-Center.) 


Hinweis: Ohne Einwilligung werden Analytics/Marketing-Tags blockiert; technische Basis ist der Consent Mode v2.  


Google Tag Manager


Wir verwenden den Google Tag Manager („GTM“) zur Verwaltung von Website-Tags. GTM setzt selbst keine Cookies und verarbeitet personenbezogene Daten in der Regel nur mittelbar (z. B. IP-Übermittlung an Google beim Laden des Containers); die eigentliche Datenverarbeitung erfolgt durch die jeweils eingebundenen Tags (z. B. Google Analytics), die wir über den Consent-Status steuern. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (effiziente Verwaltung der Tags und der Einwilligungen); sofern Tags eine Einwilligung benötigen, aktiviert GTM diese erst nach erteilter Einwilligung. Weitere Informationen bei Google. 

Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; ggf. Google LLC, USA (Drittlandübermittlung auf Basis von SCCs).


Google Analytics 4 (GA4)


Bei Einwilligung verwenden wir Google Analytics 4 zur Reichweitenmessung. Dabei werden Ereignisdaten (z. B. Seitenaufrufe, Interaktionen) verarbeitet; IP-Adressen werden nicht gespeichert (GA4). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG.

Speicherdauer: je nach Property-Einstellung 2–14 Monate; danach werden Ereignisdaten automatisch gelöscht. (Siehe GA-Hilfe.) 

Anbieter: Google Ireland Limited; ggf. Übermittlung an Google LLC (USA) mit SCCs.

Widerruf: möglich über unser Cookie-Banner/Cookie-Einstellungen (siehe oben).

6. Cookies & Consent

Rechtsgrundlagen

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien. Technisch notwendige Technologien setzen wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 2 TTDSG ein (berechtigtes Interesse an dem sicheren, funktionsfähigen Betrieb der Website). Nicht notwendige Technologien (z. B. Analytics/Marketing) verwenden wir nur mit Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG. Einwilligungen könnt ihr jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.


Consent-Management (CookieYes CMP)

Wir setzen die CookieYes Consent Management Platform (CMP) ein. Das Banner ermöglicht eine granulare Auswahl (Essentiell, Analytics, Marketing), protokolliert Einwilligungen und steuert die Ausführung externer Tags über den Google Consent Mode v2 (analytics_storage, ad_storage, ad_user_data, ad_personalization). 

Anbieter: CookieYes Limited (UK). Weitere Infos siehe die Datenschutzhinweise von CookieYes. 

Widerruf/Ändern der Auswahl: jederzeit über „Cookie-Einstellungen“:

<a href="#" id="open_preferences_center">Cookie-Einstellungen</a>

(Damit öffnet sich das Präferenz-Center.) 


Hinweis: Ohne Einwilligung werden Analytics/Marketing-Tags blockiert; technische Basis ist der Consent Mode v2.  


Google Tag Manager


Wir verwenden den Google Tag Manager („GTM“) zur Verwaltung von Website-Tags. GTM setzt selbst keine Cookies und verarbeitet personenbezogene Daten in der Regel nur mittelbar (z. B. IP-Übermittlung an Google beim Laden des Containers); die eigentliche Datenverarbeitung erfolgt durch die jeweils eingebundenen Tags (z. B. Google Analytics), die wir über den Consent-Status steuern. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (effiziente Verwaltung der Tags und der Einwilligungen); sofern Tags eine Einwilligung benötigen, aktiviert GTM diese erst nach erteilter Einwilligung. Weitere Informationen bei Google. 

Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; ggf. Google LLC, USA (Drittlandübermittlung auf Basis von SCCs).


Google Analytics 4 (GA4)


Bei Einwilligung verwenden wir Google Analytics 4 zur Reichweitenmessung. Dabei werden Ereignisdaten (z. B. Seitenaufrufe, Interaktionen) verarbeitet; IP-Adressen werden nicht gespeichert (GA4). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG.

Speicherdauer: je nach Property-Einstellung 2–14 Monate; danach werden Ereignisdaten automatisch gelöscht. (Siehe GA-Hilfe.) 

Anbieter: Google Ireland Limited; ggf. Übermittlung an Google LLC (USA) mit SCCs.

Widerruf: möglich über unser Cookie-Banner/Cookie-Einstellungen (siehe oben).

7. Eingebundene Inhalte Dritter

Derzeit binden wir keine externen Inhalte mit Datenübermittlung an Dritte ein (z. B. Google Maps, YouTube/Vimeo, externe Webfonts/CDNs, CRM-Widgets). Bei künftiger Nutzung informieren wir hier über Anbieter, Rechtsgrundlage, Speicherdauer und ggf. Drittlandtransfer.

7. Eingebundene Inhalte Dritter

Derzeit binden wir keine externen Inhalte mit Datenübermittlung an Dritte ein (z. B. Google Maps, YouTube/Vimeo, externe Webfonts/CDNs, CRM-Widgets). Bei künftiger Nutzung informieren wir hier über Anbieter, Rechtsgrundlage, Speicherdauer und ggf. Drittlandtransfer.

7. Eingebundene Inhalte Dritter

Derzeit binden wir keine externen Inhalte mit Datenübermittlung an Dritte ein (z. B. Google Maps, YouTube/Vimeo, externe Webfonts/CDNs, CRM-Widgets). Bei künftiger Nutzung informieren wir hier über Anbieter, Rechtsgrundlage, Speicherdauer und ggf. Drittlandtransfer.

8. Empfänger/Kategorien von Empfängern

• Framer B.V. (Hosting/Plattform, Auftragsverarbeiter)
• NetBeat GmbH (Domain/DNS, technischer Dienstleister)
• IT-Dienstleister (Wartung/Betrieb) – falls erforderlich
CookieYes Limited (CMP, Einwilligungsverwaltung) – Auftragsverarbeiter. 

Google Ireland Limited (Analytics/Tag-Plattform), Google LLC (USA) als verbundener Dienstleister (Drittlandübermittlung/SCCs).


8. Empfänger/Kategorien von Empfängern

• Framer B.V. (Hosting/Plattform, Auftragsverarbeiter)
• NetBeat GmbH (Domain/DNS, technischer Dienstleister)
• IT-Dienstleister (Wartung/Betrieb) – falls erforderlich
CookieYes Limited (CMP, Einwilligungsverwaltung) – Auftragsverarbeiter. 

Google Ireland Limited (Analytics/Tag-Plattform), Google LLC (USA) als verbundener Dienstleister (Drittlandübermittlung/SCCs).


8. Empfänger/Kategorien von Empfängern

• Framer B.V. (Hosting/Plattform, Auftragsverarbeiter)
• NetBeat GmbH (Domain/DNS, technischer Dienstleister)
• IT-Dienstleister (Wartung/Betrieb) – falls erforderlich
CookieYes Limited (CMP, Einwilligungsverwaltung) – Auftragsverarbeiter. 

Google Ireland Limited (Analytics/Tag-Plattform), Google LLC (USA) als verbundener Dienstleister (Drittlandübermittlung/SCCs).


9. Drittlandübermittlungen

Eine Übermittlung in Drittländer findet nur statt, wenn dies für einzelne Dienste erforderlich ist und geeignete Garantien bestehen (insb. SCCs gem. Framer-DPA).

Bei Einsatz von Google-Diensten kann eine Übermittlung in die USA stattfinden. Diese erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln (SCCs) sowie ergänzenden Maßnahmen von Google. Details entnehmt ihr den Datenschutzhinweisen der Anbieter. (Hinweis: Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden; dann werden entsprechende Tags nicht mehr ausgeführt.)

9. Drittlandübermittlungen

Eine Übermittlung in Drittländer findet nur statt, wenn dies für einzelne Dienste erforderlich ist und geeignete Garantien bestehen (insb. SCCs gem. Framer-DPA).

Bei Einsatz von Google-Diensten kann eine Übermittlung in die USA stattfinden. Diese erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln (SCCs) sowie ergänzenden Maßnahmen von Google. Details entnehmt ihr den Datenschutzhinweisen der Anbieter. (Hinweis: Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden; dann werden entsprechende Tags nicht mehr ausgeführt.)

9. Drittlandübermittlungen

Eine Übermittlung in Drittländer findet nur statt, wenn dies für einzelne Dienste erforderlich ist und geeignete Garantien bestehen (insb. SCCs gem. Framer-DPA).

Bei Einsatz von Google-Diensten kann eine Übermittlung in die USA stattfinden. Diese erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln (SCCs) sowie ergänzenden Maßnahmen von Google. Details entnehmt ihr den Datenschutzhinweisen der Anbieter. (Hinweis: Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden; dann werden entsprechende Tags nicht mehr ausgeführt.)

10. Speicherdauer (allgemein)

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten verlangen.

Für GA4-Ereignisdaten gilt – je nach Konfiguration – eine Aufbewahrung von 2 bis 14 Monaten.

10. Speicherdauer (allgemein)

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten verlangen.

Für GA4-Ereignisdaten gilt – je nach Konfiguration – eine Aufbewahrung von 2 bis 14 Monaten.

10. Speicherdauer (allgemein)

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten verlangen.

Für GA4-Ereignisdaten gilt – je nach Konfiguration – eine Aufbewahrung von 2 bis 14 Monaten.

11. Betroffenenrechte

Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Basis von Art. 6 Abs. 1 e/f DSGVO.
Erteilte Einwilligungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde.

11. Betroffenenrechte

Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Basis von Art. 6 Abs. 1 e/f DSGVO.
Erteilte Einwilligungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde.

11. Betroffenenrechte

Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Basis von Art. 6 Abs. 1 e/f DSGVO.
Erteilte Einwilligungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde.


12. Pflicht zur Bereitstellung


Keine gesetzliche Pflicht; ohne Mindestangaben können wir Anfragen ggf. nicht bearbeiten.


12. Pflicht zur Bereitstellung


Keine gesetzliche Pflicht; ohne Mindestangaben können wir Anfragen ggf. nicht bearbeiten.


12. Pflicht zur Bereitstellung


Keine gesetzliche Pflicht; ohne Mindestangaben können wir Anfragen ggf. nicht bearbeiten.